Gute Führung ist keine Frage der Quote.
Sondern eine Frage der Qualifikation.
Der Anteil qualifizierter Frauen in Führungsfunktionen steigt kontinuierlich und sie erhalten ausgezeichnete Noten in puncto Führungskompetenz und Führungserfolg. Gemischtgeschlechtliche Führungsteams erhöhen die Qualität von Entscheidungen und erzielen nachweislich die wirtschaftlich besseren Ergebnisse.
Angebot
Ich unterstütze Dich, die passende Funktion bzw. Führungsposition in (D)einem Unternehmen einzunehmen. Wir reflektieren Deine persönlichen und beruflichen Ambitionen. Wertvolle Schlüssel-Qualifikationen können Dein Profil ergänzen, damit Du Deine nächste Karriere-Stufe erreichst.
Ich unterstütze Sie, den Wert von motivierten Führungskräftinnen zu erkennen und diese gezielt zu entwickeln, Nachwuchs-führungskräfte bei der Übernahme der neuen Rolle zu begleiten und die Zusammenarbeit von gemischt-geschlechtlichen Teams zu stärken.
Training
Im Training arbeiten wir daran, wie Du Deine Talente und Fähigkeiten gezielter nutzen kannst und Du z.B. in Deiner beruflichen Umgebung noch sichtbarer wirst. Wir trainieren auf Wunsch Dein Selbstmarketing, Deine Netzwerkfähigkeiten, Deine Kommunikations- oder Bühnenkompetenz.
Coaching
Im sicheren und vertraulichen Rahmen eines Coachings sprechen wir über Deine (beruflichen) Ziele und arbeiten an Goldquellen und Stolpersteinen auf dem Weg dahin. Du erhältst Anstöße und Feedback zu Deinen aktuellen Themen auf Deinem Lebens- und Karriereweg.
Personalmanagement
Gemeinsam mit Ihnen, der Geschäftsführung oder der Personalabteilung, entwickeln wir Ansätze und Konzepte für Ihre zeitgemäße Personal- und Führungskräfteentwicklung im Unternehmen: für qualifizierte Führungskräfte und Führungskräftinnen, sowie eine attraktive Arbeitgebermarke.
Training
Im Training setzen sich die (angehenden) Führungskräfte und Führungskräftinnen aktiv mit ihrer (künftigen) Rolle auseinander und erweitern gezielt ihre Kompetenzen rund um das Thema Führen.
Coaching
Im sicheren und vertraulichen Rahmen eines Coachings reflektieren die (angehenden) Führungskräftinnen z.B. ihre Kommunikations- und Verhaltenspräferenzen, ihre Stärken und Talente und erarbeiten sich ggf. weitere gewünschte Fähigkeiten für ihren Karriereweg.